top of page

Über uns

Unsere Geschichte, Mitarbeiter und Kunden.

Die Schreinerei Rumstadt steht seit Generationen für handwerkliche Präzision, Liebe zum Detail und kreative Lösungen aus Holz. In unserer Manufaktur im Herzen des Neckartals verbinden wir traditionelle Techniken mit modernem Design, um individuelle Innenausbauten, Einbaumöbel, Türen und sakrale Ausstattungen zu schaffen. Jedes Werkstück erzählt seine eigene Geschichte – vom sorgfältig ausgewählten Material über die präzise Fertigung bis hin zur finalen Umsetzung. So entstehen Räume und Möbel, die nicht nur funktional sind, sondern auch Charakter und Atmosphäre ausstrahlen und die besondere Handschrift unserer Region tragen.

Unsere Geschichte

1848
Die Wurzeln unseres Familienbetriebs reichen bis ins Jahr 1848 zurück – erste Nachweise belegen die handwerkliche Tätigkeit der Familie Rumstadt im Bereich des Innenausbaus. Die Tradition der „guten handwerklichen Schreinerarbeit“ wurde von Generation zu Generation weitergegeben – mit Leidenschaft, Präzision und dem Anspruch, bleibende Werte zu schaffen.

Mit der wachsenden Zahl an Kunden und Aufgaben entwickelte sich der Betrieb stetig weiter. In den frühen Jahren befand sich die Schreinerei im Erdgeschoss eines Altstadthauses in der Eberbacher Innenstadt. Doch in den 1950er-Jahren stieß der Betrieb an seine räumlichen Grenzen – und eine richtungsweisende Entscheidung stand bevor.

1960–1962
Mit dem Neubau einer modernen Werkhalle in der Friedrichsdorfer Landstraße begann ein neues Kapitel: bessere Zufahrt, mehr Platz und Raum für neue Ideen. Verbunden mit Investitionen in moderne Maschinen und Einrichtungen konnte der Betrieb weiter wachsen und sich zunehmend auf den hochwertigen Innenausbau spezialisieren.

1989
Die Schreinerei wurde an Klaus Rumstadt, Schreinermeister und Holztechniker, übergeben. Unter seiner Leitung wurde die Verbindung von klassischem Handwerk und technischer Weiterentwicklung konsequent fortgeführt.

1996
Die Werkhalle wurde erweitert und das Bestandsgebäude modernisiert, um ein einheitliches, funktionales Erscheinungsbild zu schaffen. Gleichzeitig entstand ein eigener Bereich für Furniertechnik – mit räumlicher Trennung für präzise und hochwertige Verarbeitung.

2000–2005
Investitionen in moderne Maschinen für Plattenzuschnitt und Kantentechnik legten den Grundstein für einen effizienteren Fertigungsprozess und eine neue Qualität in der Möbelproduktion.

2004 – Ein erster großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit:
Unsere Heizungsanlage wurde auf regenerative Energien umgestellt. Gleichzeitig begannen wir, betriebliche Reststoffe gezielt zu verwerten – ein Ansatz, der bis heute fester Bestandteil unseres Umweltgedankens ist.

2012 – Investition in moderne, energieeffiziente Technik:
Mit der Anschaffung neuer Maschinen für die Massivholzbearbeitung erweiterten wir unsere Möglichkeiten in Präzision und Qualität. Der Fokus lag dabei auf einem effizienten, ressourcenschonenden Produktionsprozess, der unser Handwerk auf ein neues Niveau brachte.

2024 – Der nächste Entwicklungsschritt: Digitalisierung und Präzision vereint.
Durch den Einsatz moderner CAD/CAM-Technologie und einer 5-Achs-CNC-Anlage eröffnen sich uns völlig neue Wege in der Gestaltung und Bearbeitung von Holzwerkstoffen. So verbinden wir handwerkliche Erfahrung mit technologischer Innovation – für Ergebnisse, die in Design und Ausführung Maßstäbe setzen.

bottom of page